Wenden-West 1. Bauabschnitt

Grundstücksgröße

ca. 20 Hektar davon rund 3 Hektar Wohnflächen

Lage

Wenden-West

Einheiten

ca. 180

Nutzung

Allgemeines Wohngebiet (WA), Urbanes Gebiet (MU)

Wenden-West 1. Bauabschnitt

Im Norden Braunschweigs entsteht westlich der Ortslage Wenden mit unmittelbarem Stadtbahnanschluss und günstiger Erreichbarkeit der Bundesautobahn A2 eines der größten Baugebiete in Braunschweig.

Aufgrund der Größe und Komplexität des Planbereichs „Wenden-West“ erfolgt die städtebauliche Entwicklung in Bauabschnitten und zunächst mit zwei Bebauungsplänen. Alle Bauabschnitte besitzen große Grünflächenanteile und werden viele Spielmöglichkeiten für alle Altersgruppen enthalten. Zunächst erfolgte die Erschließung des 1. Bauabschnitts. Die erste Ausbaustufe der Erschließung des 1. Abschnitts ist bereits abgeschlossen. Die erschlossenen Grundstücke können unmittelbar bebaut werden. Der Vermarktungsstart ist in der 1. Jahreshälfte 2025 geplant. Neben Gewerbeeinheiten umfasst der 1. Bauabschnitt ein Wohngebiet für rund 180 Wohneinheiten mit ca. 23 Bauplätzen für Doppelhäuser und Hausgruppen. Darüber hinaus stehen Bauplätze für den Geschosswohnungsbau zur Verfügung. 

Fakten zum Gebiet: 

  • Lage: Wenden-West

  • Größe: ca. 20 Hektar davon rund 3 Hektar Wohnflächen

  • Nutzung: Allgemeines Wohngebiet (WA), Urbanes Gebiet (MU)

  • Bauweise und Geschossigkeit: Doppelhaus- und Hausgruppenbau in zweigeschossiger sowie Geschosswohnungsbau in zwei- bis viergeschossiger Bauweise

  • Geplante Wohneinheiten: ca. 180

  • Freie Grundstücke im Bereich Wohnen und Gewerbe; sofort bebaubar

  •  Besonderheiten: Klimafreundliches Wohngebiet, nahegelegener Stadtbahnanschluss Veltenhöfer Straße, naher KiTa-Standort Heideblick 

  • Neues Gewerbegebiet südlich des Wohnbereiches mit großzügiger Trennung durch öffentliche Grün- und Spielflächen

Vermarktung der
Wohnbauflächen

Der 1. Bauabschnitt Wenden-West wird das erste Wohngebiet in Braunschweig sein, welches durch ein Wärmeversorgungsnetz klimafreundlich durch Erdwärme (Geothermie) versorgt wird. Der Grundstückspreis für das vollerschlossene Wohnbauland versteht sich daher inklusive eines Investitionszuschusses für den Fernwärmeversorgungsträger.

Zusätzlich wird natürlichen Personen bei Selbstnutzung eine Kinderbaulandvergünstigung für die im Allgemeinen Wohngebiet gekennzeichneten zulässigen 23 Doppelhaus- und Hausgruppenbauplätze gewährt.

Kontakt

Frank Timmers

Tel.: +49 531 470 2797